Im Bachelorstudiengang Translation erwerben Sie theoretisch-methodische Kenntnisse und praktische Kompetenzen für die Anwendungsgebiete ?bersetzen und Dolmetschen. Au?erdem setzen Sie sich mit den Kulturen der Sprachr?ume und Technologien mit Bezug auf Sprache, Textproduktion und ?bersetzen auseinander. Eine Besonderheit ist das Angebot zu den spanischen Regionalsprachen Galicisch, Katalanisch und Baskisch.

Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Geistes- und Sprachwissenschaften
  • Studientyp

    grundst?ndig
  • Abschluss

    Bachelor of Arts
  • Lehrsprache

    Deutsch, anteilig fremdsprachlich
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester
  • Zulassungsbeschr?nkung

    zulassungsfrei, Eignungsfeststellungsprüfung
  • Regelstudienzeit

    6 Semester

  • Leistungspunkte

    180

Vorschaubild für Video

Video "Das sagen die Studierenden"

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife

  • Sprachschwerpunkt Englisch: Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens
  • Sprachschwerpunkt Franz?sisch: Kenntnisse in Franz?sisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens
  • Sprachschwerpunkt Spanisch: Kenntnisse in Spanisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens

Für diesen Studiengang ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Instituts.

Inhalte

Zu Beginn werden die theoretischen, wissenschaftlichen Grundlagen der Translatologie gelegt. Darauf aufbauend erwerben Sie ein breites Spektrum praxisrelevanter Kenntnisse und F?higkeiten. Dazu geh?rt u. a. der Ausbau der notwendigen Sprachkenntnisse für einen sicheren Umgang mit den Arbeitssprachen. Zudem werden Kenntnisse in der (Fachtext-)Linguistik vermittelt, um u. a. das notwendige Wissen zur Textanalyse und zu typischen ?bersetzungsproblemen praxisrelevanter Textsorten zu erwerben. Je nach Interesse k?nnen im Wahlbereich oder in den Schlüsselqualifikationen nichtphilologische Angebote genutzt werden.

Des Weiteren wird durch die Vermittlung wesentlicher Grundlagen in Bereichen wie Politik, Wirtschaft oder Literatur der anderen Sprach- und Kulturgemeinschaft die Basis für interkulturelle Kommunikationskompetenz geschaffen. Auch im Bereich Sprachtechnologie lernen Sie aktuelle Tendenzen kennen, da digitale Tools fester Bestandteil des ?bersetzer:innen- und Dolmetscher:innenalltags sind. So erlernen Sie Grundlagen professioneller ?bersetzungs- und Terminologiesoftware, worauf Sie im Berufsleben oder Masterstudium aufbauen k?nnen. Zudem werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens geschaffen, um selbstst?ndig eine wissenschaftliche oder praktische Problemstellung mit fach- und/oder berufsfeldspezifischer Schwerpunktsetzung bearbeiten zu k?nnen.

Diese Grafik zeigt den Aufbau des Bachelor of Arts Translation. Der Aufbau ist auch im Textteil beschrieben.

Das Bachelorstudium Translation wird im Umfang von insgesamt 180 Leistungspunkten studiert. Es setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen und der Bachelorarbeit im Kernfach (90 Leistungspunkte) und einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder einem Wahlfach zusammen. Für den Wahlbereich oder das Wahlfach sind 60 Leistungspunkte vorgesehen. Darüber hinaus werden weitere 30 Leistungspunkte im Bereich der Schlüsselqualifikationen studiert. Letztere k?nnen sowohl fachspezifisch, fakult?tsintern oder fakult?tsübergreifend gew?hlt werden.

Kernfach

Sie w?hlen eine der folgenden Sprachen als erste Fremdsprache (B-Sprache):

  • Englisch,
  • Franz?sisch,
  • Spanisch.

Dieser Sprachschwerpunkt umfasst mehrere Pflichtmodule sowie ein Wahlpflichtmodul. Das Wahlpflichtmodul absolvieren Sie vorzugsweise w?hrend des Studiums an einer ausl?ndischen Partneruniversit?t. Die Bachelorarbeit verfassen Sie in der Regel studienbegleitend im dritten Studienjahr.

Wahlbereich

Sie k?nnen den Wahlbereich individuell gestalten. Es wird empfohlen, ein weiteres translatorisches Fach, d. h. eine weitere der oben genannten Sprachen mit translatorischem Profil, mindestens jedoch drei fachlich zusammengeh?rende Module zu w?hlen. Sie haben folgende Gestaltungsm?glichkeiten:

  • ?gro?er“ translatorischer Wahlbereich (60 Leistungspunkte): Englisch, Franz?sisch, Spanisch, Galicisch oder Katalanisch als weitere B-Sprache
  • translatorischer Wahlbereich (30 Leistungspunkte in einer weiteren B-Sprache, vgl. oben) und nichttranslatorischer Wahlbereich (30 Leistungspunkte) oder
  • frei w?hlbarer nichttranslatorischer Wahlbereich (60 Leistungspunkte), z. B. ein anderes sprachliches Fach und/oder
  • ein nichtsprachliches Fach oder
  • eine freie Modulkombination.

Schlüsselqualifikationen

In diesem Bereich k?nnen Sie weitere philologische Module belegen, die dem Erwerb bzw. dem Ausbau Ihrer Sprachkompetenz in einer weiteren Fremdsprache dienen und ein translationsbezogenes Praktikum erbringen. Zudem belegen Sie mindestens ein nicht-philologisches Modul.

  • Grundlagen des ?bersetzens und Dolmetschens für Englisch, Franz?sisch und Spanisch in der Kombination mit Deutsch als Grundsprache (A-Sprache) 
  • Baskisch, Galicisch und Katalanisch als weitere Fremdsprachen 
  • M?glichkeit für ein oder zwei Semester Auslandsaufenthalt an mehr als 50 Universit?ten weltweit
  • im Schwerpunkt ?Translation im deutsch-kubanischen Kontext“ binationaler Doppelabschluss mit der Universit?t Havanna 

Der B.A. Translation schafft die wissenschaftlichen und methodischen Voraussetzungen für ein Masterstudium oder eine berufliche T?tigkeit mit interkulturellem bzw. internationalem Bezug. M?gliche berufliche T?tigkeiten umfassen beispielsweise (freiberufliche) T?tigkeiten im Bereich ?bersetzen allgemeinsprachlicher Texte oder die Arbeit in Regionalabteilungen von Unternehmen oder Organisationen, in denen neben der Kommunikation in den jeweiligen Sprachen auch das ?bersetzen oder das Verhandlungsdolmetschen zum Arbeitsprofil geh?ren k?nnen. Auch angrenzende T?tigkeiten im linguistischen Bereich bieten sich an, etwa in der Dokumentation, in der Technische Redaktion, im Lektorat oder in der Fremdsprachenlehre.

Insbesondere der binationale Doppelabschluss im Schwerpunkt ?Translation im deutsch-kubanischen Kontext“ mit seiner Spezialisierung auf den karibischen Sprach- und Kulturraum ist eine optimale Vorbereitung auf die Arbeit für international agierende Organisationen. Absolvent:innen mit deutscher Muttersprache bieten sich oft interessante Arbeitsm?glichkeiten im Ausland.

Um den Berufseinstieg vorzubereiten, sollten Sie schon w?hrend des Studiums Kontakte zu m?glichen Arbeitgebern aufbauen und über Praktika erste Erfahrungen sammeln. Der Career Service unterstützt Sie gern dabei.

Die meisten ?bersetzer:innen erstellen Fachübersetzungen. Dies erfordert zus?tzliche Qualifikationen, die am IALT im Masterstudiengang Translatologie erworben werden. Auch für den hier angebotenen Masterstudiengang Konferenzdolmetschen ist der Bachelorstudiengang Translation die ideale Basis.

  • Ein translationsbezogenes Praktikum wird empfohlen.
  • W?hrend des Studiums haben Sie die M?glichkeit zu einem Auslandssemester, das vorzugsweise im fünften Semester stattfindet, oder einem Auslandsjahr, das im Rahmen des Programms Erasmus+ prinzipiell im dritten / vierten oder fünften / sechsten Semester stattfindet. Den Auslandsaufenthalt k?nnen Sie an einer der Partneruniversit?ten der Universit?t Leipzig absolvieren. Dort belegen Sie nach Absprache Lehrveranstaltungen, die eine sinnvolle thematische Vertiefung Ihres Studiums darstellen. Bei erfolgreichem Abschluss werden Ihnen diese Studienleistungen entsprechend der gültigen Studien- und Prüfungsordnung für das Studium im Bachelor Translation anerkannt. Zur Modulbelegung beraten Sie gern die jeweiligen Fachkoordinatorinnen und -koordinatoren.

Bewerbung

Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschr?nkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09.
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Hinweise auf der Seite ?Online-Bewerbung”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite ?International”.

Studienangebot im Wintersemester: 3. FS und 5. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 4. FS und 6. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Einstufungsformular

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite ?Bewerbung für h?here Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite ?International”.

Für das 1. Fachsemester dieses Studienganges ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Institutes über das Anmeldeverfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung und die dafür geltenden gesonderten Fristen! Die Bewerbung für den Studiengang muss unabh?ngig von der Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgen.