Die Evaluation dient der Einsch?tzung, Sicherung und Weiterentwicklung der Qualit?t von Lehre und Studium. Als ein Verfahren der Selbstevaluation bildet sie den Ausgangspunkt für Lehrende, um im Dialog mit Studierenden geeignete Ma?nahmen abzuleiten um Lehrveranstaltungen und Studieng?nge weiterzuentwickeln. Wesentliche Befunde der Evaluation werden über den Lehrberichtsprozess reflektiert und gehen als empirische Grundlage auch in die Externe Begutachtung von Studieng?ngen ein. Entsprechend ist die Evaluation ein zentrales Element des QMS.

Lehrveranstaltungsevaluation

Ziel einer Lehrveranstaltungsevaluation ist die Rückmeldung für Lehrende zu ihrer Lehrveranstaltung durch die Studierenden, welche Einsch?tzungen zu Inhalt, Aufbau und Organisation sowie zu Workload und Methodik der Lehrveranstaltung abgeben. Mithilfe der Evaluation wird die Reflexion und der Dialog von Lehrenden und Studierenden über die Lehre und die Lehrqualit?t erm?glicht, angeregt und gef?rdert. Die Lehrveranstaltungsevaluation ist ein Instrument der Qualit?tsentwicklung und wird in § 5 der Evaluationsordnung der Universit?t Leipzig geregelt.

 

  • Die Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation erfolgt über das Studienbüro oder das Dekanat der jeweiligen Fakult?t.
    Frist Sommersemester: 30. April
    Frist Wintersemester: 30. Oktober
  • Die Auswahl der zu evaluierenden Lehrveranstaltungen (Evaluationsplan) obliegt der Fakult?t be?zie?hungs?wei?se der Studienkommission und orientiert sich an den Vorgaben der Evaluationsordnung.
  • Lehrveranstaltungen werden turnusgem?? mindestens aller drei Jahre evaluiert. Eine freiwillige Evaluation einer Lehrveranstaltung au?erhalb des Evaluationsturnus ist selbstverst?ndlich m?glich. Diese melden die Lehrenden bitte ebenfalls über das Studienbüro an.

Für die Modul- und Lehrveranstaltungsevaluation liegen fakult?tseigene Kernfrageb?gen in deutscher und englischer Sprache vor.

Die Modul- und Lehrveranstaltungsevaluationen finden ausschlie?lich online statt.

Die Befragungsprojekte werden von der Stabsstelle Qualit?tsentwicklung in Lehre und Studium (StQE) im Evaluationssystem (evasys) angelegt. Die Lehrenden werden von der StQE über den Ablauf der Evaluationen informiert sowie in ihrer Durchführung beraten und unterstützt, dabei sind auch Anpassungen des Erhebungszeitraums (beispielsweise für Blockseminare) m?glich. Die Erhebungen finden in der Regel im letzten Drittel der Vorlesungszeit (Anfang Januar/ Mitte Juni) statt. Somit besteht die M?glichkeit, die Evaluationsergebnisse in einer gemeinsamen Feedbackrunde mit den Studierenden zu besprechen. Jede:r Lehrende erh?lt ausschlie?lich den Ergebnisbericht für eine von ihr:ihm verantwortete Lehrveranstaltung.

Die Lehrenden haben die Wahl zwischen zwei Verfahren der Online-Erhebung.

Es gibt zum einen die M?glichkeit, den Studierenden per E-Mail einen TAN-generierten Link zum Fragebogen zuzusenden. Dieser E-Mail-Versand erfolgt aus dem Evaluationssystem heraus. Vorteil dieser TAN-gestützten Evaluation ist einerseits, dass jede:r Student:in nur einmal an der Evaluation teilnehmen kann. Wiederholte Stimmabgaben sind somit ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil ist, dass nur jene, die eine Woche nach dem Erstkontakt noch nicht teilgenommen haben, eine Erinnerungs-E-Mail erhalten. Gleichzeitig wird die verantwortliche Lehrperson per E-Mail über die bisherige Rücklaufquote informiert und gebeten, die Studierenden pers?nlich um ihre Teilnahme zu bitten. Dieses Verfahren wirkt sich deutlich positiv auf die Beteiligung der Studierenden an der Evaluation aus.

Eine zweite Variante der Online-Erhebung ist das losungsbasierte Verfahren. Hierfür erhalten die Lehrenden einen für die Evaluation ihrer Lehrveranstaltung generierten Link, welchen sie selbstst?ndig an die Studierenden weiterleiten, zu einem Videokonferenztermin pr?sentieren oder in Moodle einbinden k?nnen. Nachteile dieses Verfahrens sind, dass Studierende an dieser Erhebung mehrfach teilnehmen k?nnen, da der Link mehrfach angeklickt werden kann. Au?erdem k?nnen Erinnerungen nicht ausschlie?lich an Personen, die bis dahin noch nicht teilgenommen haben, gesendet werden.

Wird die Online-Evaluation in der Lehrveranstaltung durchgeführt, das hei?t den Studierenden wird w?hrend der Lehrveranstaltung ein Zeitfenster von circa zehn Minuten zur Beantwortung des Fragebogens einger?umt, so kann ein Rücklauf ?hnlich wie bei der Papiererhebung erreicht werden, da alle Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt anwesend sind, auch an der Befragung teilnehmen.

  • Der Ergebnisbericht wird nach Abschluss der Befragung zeitnah (in der Regel in den letzten beiden Vorlesungswochen) per E-Mail an die verantwortliche Lehrperson geschickt, so dass die Lehrenden die Rückmeldungen gemeinsam mit den Studierenden besprechen k?nnen.
  • Jede Lehrperson erh?lt ausschlie?lich den Ergebnisbericht für eine von ihr verantwortete Lehrveranstaltung. Im Falle einer Modulevaluation erhalten au?erdem der:die Modulverantwortliche und die beteiligten Lehrenden den allgemeinen (lehrpersonunabh?ngigen) Bericht zum Modul.
  • Nach abgeschlossenem Evaluationssemester k?nnen sich die Lehrenden, die eine Lehrveranstaltung über die Stabsstelle haben evaluieren lassen, eine offizielle Teilnahmebescheinigung ausstellen lassen.
  • Für die Fakult?tsleitung wird ein Fakult?tsbericht erstellt. Er fasst das Evaluationssemester in Zahlen zusammen und gibt Auskunft darüber, welche Lehrveranstaltungen evaluiert wurden. In diesem Fakult?tsbericht werden gem?? Evaluationsordnung der Universit?t Leipzig § 5 Abs. 6.1(b) die Mittelwerte zur "Gesamtzufriedenheit mit der Lehrveranstaltung" ausgewiesen. Liegt dieser Wert unter 3,0, wird die entsprechende Lehrveranstaltung im n?chsten Turnus erneut evaluiert. Zudem k?nnen Ergebnisberichte in aggregierter Form auf der Ebene der Lehrveranstaltungsart (Vorlesung, Seminar, ?bungen und weitere) oder auf Ebene der Studieng?nge (Bachelor, Master, Lehramtsstudieng?nge) anonymisiert angefordert werden.

Studiengangsevaluation

Die Evaluation von Studieng?ngen dient der Qualit?tssicherung und schlie?t die Reflexion der Studienbedingungen sowie der Beratungs- und Organisationsprozesse mit ein.

  • Studieng?nge werden turnusm??ig alle vier Jahre evaluiert. Für die Studiengangsevaluation liegt ein Fragenkatalog in deutscher und englischer Sprache vor. Das Verfahren und das Befragungsinstrument wird stets gemeinsam mit dem Fach ausgew?hlt und entwickelt.
  • Zur Planung einer Studiengangsevaluation wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Dr. Christoph Markert.

Die Studiengangevaluationen finden ausschlie?lich online statt.

Online-Erhebungen

  • Die Befragungsvorhaben werden zun?chst von der StQE mit der Software EvaSys angelegt. Die Studierenden erhalten über einen Link Zugang zum Fragebogen. Der Link ist TAN-generiert. Damit ist sichergestellt, dass jede Studentin und jeder Student nur einmal an der Befragung teilnehmen kann.
  • Die Studierenden werden per E-Mail kontaktiert und um Teilnahme gebeten. Eine Woche nach dem Erstkontakt erhalten all jene Studierenden, die bisher noch nicht an der Evaluation teilgenommen haben, eine Erinnerungs-E-Mail.
  • Zudem werden die für den Studiengang Verantwortlichen über die bisherige Rücklaufquote informiert und sie aktivieren dann ihrerseits weitere Kommunikationswege (wie Fachschaftsrat, Studienkommission) um erneut auf die Befragung aufmerksam zu machen. 
  • Erhebungszeit: Um ?berschneidungen mit der Erhebungszeit der Lehrveranstaltungsevaluationen zu vermeiden, empfehlen wir die Befragung im Dezember bzw. im Mai durchzuführen.
  • Der Ergebnisbericht wird nach dem Abschluss der Befragung an die für den Studiengang verantwortliche Person geschickt. Zudem k?nnen Ergebnisberichte in aggregierter Form in Bezug auf bestimmte Fragestellungen (Mobilit?t, Regelstudienzeit, etc) erstellt werden.
  • Für die Fakult?tsleitung und Studienkommission wird ebenfalls ein Ergebnisbericht bereitgestellt, hier entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzes ohne die Freitextantworten. In diesem Ergebnisbericht wird gem?? Evaluationsordnung der Universit?t Leipzig § 6 Abs. 8 der Mittelwerte zur "Gesamtzufriedenheit mit dem entsprechenden Studiengang" ausgewiesen. Liegt dieser Wert unter 3,0, erfolgt eine gemeinsame Bewertung von Studiengangverantwortlichen, Studiendekan:in und Studienkommission.

Weitere Befragungen (Studieneingangsbefragung, Befragungen von Studierenden in Teilstudieng?ngen, Studierendenbefragung zu digitalen Semestern etc.) sind m?glich und müssen mit Herrn Dr. Christoph Markert abgestimmt werden.

Das k?nnte Sie auch interessieren

Qualit?tsentwicklung in Lehre und Studium

mehr erfahren

Lehre.digital

mehr erfahren

Tipps für die Lehre

mehr erfahren