Didaktik der Physik

1. Was begeistert Sie an Ihrem Fachgebiet?

Die Didaktik der Physik besch?ftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Physik. Ein Fachdidaktiker befasst sich daher intensiv mit der Physik, einer aus vielen Teilgebieten bestehenden Naturwissenschaft, und arbeitet daran, wie die Erkenntnisse dieser spannenden Wissenschaft Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen in angemessener Form nahe gebracht werden. Dazu ist auch die Besch?ftigung mit p?dagogisch-psychologischen Aspekten des Lehrens und Lernens n?tig. Es ist eine sch?ne Aufgabe, sich mit diesen beiden Wissenschaftsdisziplinen gleichzeitig auseinanderzusetzen, sie zu verbinden und damit einen Beitrag zu leisten, den Erfolg beim Physiklernen zu verbessern.

2. Welche Bereitschaft, Interessen, Neigungen und welche F?higkeiten sollten Studieninteressenten aus Ihrer Sicht mitbringen, um das Studium erfolgreich zu bew?ltigen?

Begeisterung für Physik und Leistungswillen, solide physikalische und mathematische Kenntnisse und F?higkeiten, Freude an der Vermittlung von physikalischem Wissen, Neugier auf Neues und Geschick im Experimentieren sowie im Umgang mit technischen Dingen sind gute Voraussetzungen, um ein Lehramtsstudium erfolgreich zu bew?ltigen.

3. Welche Berufsbilder und Berufsperspektiven k?nnen sich für Absolventen dieses Studiengangs ergeben?
Welchen Rat würden Sie Studienanf?ngern mit auf den Weg geben?

Gute Lehrerinnen oder Lehrer für das Fach Physik in den Schulformen Gymnasium, Mittelschulen und F?rderschulen auszubilden, ist unser erkl?rtes  Ziel. Natürlich bekommen die Studierenden bei einem Lehramtsstudium auch solche allgemeinen Kenntnisse, F?higkeiten und Fertigkeiten in hoher Qualit?t vermittelt, die alternativ einen qualifizierten Einstieg in andere Berufsfelder erm?glichen.

4. Welchen Rat würden Sie Studienanf?ngern mit auf den Weg geben?

Physik ist sehr vielseitig und manchmal auch schwierig. Physik ist mathematisch, die Sprache der Physik ist die Mathematik. Bereiten Sie sich daher gut auf den Start ins Studium vor, indem Sie vorbereitende Angebote, wie z.B. den Brückenkurs, nutzen. Suchen Sie sich von Anfang an Partner, mit denen Sie gemeinsam studieren, gründen Sie Studiengruppen und nutzen Sie angebotene Tutorien zur Studienunterstützung. Bleiben Sie beharrlich an Ihrem Studium dran und geben Sie sich selbst etwas Zeit, um sich an die neuen Anforderungen im Studium zu gew?hnen. Sie werden dann im Verlauf des Studiums immer besser zurechtkommen und den gewünschten Erfolg haben.