Pressemitteilung 2017/056 vom

Am 14. M?rz ist der internationale Tag der Zahl Pi. Seinen Ursprung hat er in der US-amerikanischen Schreibweise des Datums, die als 3-14 oder 3/14 eine Referenz an den numerischen Wert von π (3,14159265) - gerundet auf zwei Dezimalen - darstellt. Weltweit huldigen Mathematik-Fans an diesem Tag der Kreiszahl, deren Eigenschaften teilweise schon seit der Antike bekannt sind. Die mathematische Konstante übt noch heute eine gro?e Faszination auf viele Menschen aus, so auch auf Prof. Dr. László Székelyhidi vom Lehrstuhl für Angewandte Mathematik der Universit?t Leipzig.

Was macht Ihrer Meinung nach die Faszination dieser Zahl aus?

Székelyhidi: Seit Beginn der Zivilisation bis in unsere Zeit übt die Kreiszahl Pi eine gro?e Faszination auf die Menschen aus. Einerseits hat die Zahl Pi einen sehr anschaulichen und natürlichen Ursprung, sie beschreibt das Verh?ltnis von Umfang und Durchmesser eines Kreises. Andererseits wissen wir l?ngst nicht alles über diese Zahl, obwohl wir sie bis zu Hunderten von Billionen von Dezimalstellen berechnen k?nnen. Erst 1888 konnte eine bestimmte Eigenschaft über Pi nachgewiesen werden, die dann zur L?sung des berühmten Problems der Quadratur des Kreises führte. Und auch heute wissen wir nicht: Ist die Reihenfolge der Dezimalstellen aus statistischer Sicht rein zuf?llig oder verbergen sich dahinter doch geheimnisvolle Gesetzm??igkeiten?

Wo wird die Zahl Pi heute noch angewendet?

Székelyhidi: Eigentlich überall. Zumindest in den Naturwissenschaften und natürlich in der Mathematik. Denken wir nur einmal an die Fourieranalyse, eine der wichtigsten mathematischen Standardmethoden unserer Zeit, ohne die die digitale Kommunikation undenkbar w?re. Sie beruht auf der Zerlegung von Funktionen, Datenreihen oder Signalen in elementare Wellen, die wiederum mithilfe der Zahl Pi beschrieben werden.

Was bedeutet Pi für Sie pers?nlich?

Székelyhidi: Meine Lieblingsformel ist: eiπ+1=0. Sie vereint auf einen Schlag gleich fünf der wichtigsten Zahlen in der Mathematik.

Hinweis:

Prof. Dr. László Székelyhidi ist einer von mehr als 150 Experten der Universit?t Leipzig, auf deren Fachwissen Sie mithilfe unseres Expertendienstes zurückgreifen k?nnen.